Eifelidylle an den Ufern der Elz
 

 
Unterhalb der alten Burgruine ( Löwenburg ) liegt der idyllische kleine Ort, der wie kaum ein anderer
Flecken in der Osteifel in großen Teilen sein mittelalterliches Gesicht wahren konnte.

Der Bummel durch die engen Gässchen ist ein reizvoller Weg durch die Vergangenheit. Gut erhaltene
kunstvolle Fachwerkhäuser des 16., 17. und 18. Jahrhunderts empfangen den Besucher, der sich Zeit
lassen muss, wenn er die vielen kleinen Schönheiten aufnehmen will.

Drei steinerne Brücken führen über die Elz, die auf ihrem Weg zur Mosel den Ort prägt. Der Heilige
Johannes von Nepomuk, der "Brückenheilige", bewacht noch immer den mittleren Brückenübergang,
in Konkurrenz mit einem im Rheinland einzigartigen Löwendenkmal. Sehenswert auch die gotische
Pfarrkirche mit bemerkenswerter Innenausstattung. Und für den, der es gerne ein wenig gruselig hat,
steht der Pranger bereit.

Heute ist Monreal, das in der beginnenden Neuzeit als Tuchmacherstadt zu einiger Bedeutung kam,
eher eine verschlafene Idylle. Schmuck- und Kunstgewerbe haben sich niedergelassen, ein gut
sortierter Weinhändler füllt die Gewölbe einer alten Mühle, hausgemachten Kuchen gibts im
sehenswerten Cafe Plüsch.

Anfahrt:
A61 bis Abfahrt Mendig, B262 Richtung Mayen, B238 Richtung Blankenheim/Kelberg,
Abzweig Monreal ( Richtung Kaiseresch ).

 

Auswahl

 


Blühende neben Mooren und Bruchwäldern, offene Dünenlandschaft in der Nachbarschaft
zu
Tümpeln und naturnahen Bächen:

Rund 700 landes- und bundesweit gefährdete Tier- und Pflanzenarten finden in dem
mit etwa
5000 Hektar zweitgrößten Naturschutzgebiet Nordrhein-Westfalens eines
ihrer letzten Rückzugsgebiete.

Das große Areal in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Köln/Bonn eignet sich hervorragend
sowohl für kurze Spaziergänge als auch ausgedehnte Wanderungen in eine außergewöhnlich
vielfältige und schöne Landschaft.

In Troisdorf-Altenrath befindet sich das Informationszentrum Wahner Heide mit Naturgarten,
Schöpfungspfad und verschiedenen Ausstellungen. Ab dort werden ganzjährig auch
naturkundliche Exkursionen in die Wahner Heide angeboten. Rund um die Wahner Heide
befinden sich zahlreiche Wanderparkplätze, von denen sich gut in das Gebiet starten lässt.

Anschrift / Kontakt:
Infozentrum Wahner Heide, Flughafenstraße 33, 53842 Troisdorf-Altenrath

Öffnungszeiten:
Die Wahner Heide kann nur an den Wochenenden und Feiertagen betreten werden.
Das Infozentrum ist bei freiem Eintritt von April bis Oktober sonntags von
10 - 17 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.

Hinweis:
"Heidespaziergang": Geführte Exkursion jeden ersten Sonntag im Monat, 14 Uhr.
Treff am Infozentrum. Teilnahme kostenlos.

 

 

Auswahl

 

 

 

 

 

  100 Jahre Tradition verpflichten.
Gutbürgerlich speisen in gemüti-
cher Atmosphäre.
Das immer gut besuchte Lokal in
Bonn-Endenich enttäuscht wohl
kaum einen. Hier erhält man einen
adäquaten Gegenwert für sein Geld.
Gasthaus Nolden
Magdalenenstraße 33
53121 Bonn-Endenich

Tel.: 0228 / 623304
   
           
               gelöscht




 

Direkt am Rhein gelegen mit wun-
derbarem Blick auf das Siebenge-
birge bietet die Bastei für jeden
etwas.

Biergarten, Restaurant mit Terrasse
oder urige Schänke mit rheinischen
Spezialitäten.


Bastei

Von-Sandt-Ufer 1
53173 Bonn

Te.: 0228 / 36804-33
  Weinhaus mit kleinem Bistro. In
Bonn-Duisdorf inzwischen ein In-
Lokal. Hier kann man bei gutem
Wein leckere Kleinigkeiten ge-
nießen.
Freundlicher Service.
Die Außenterrasse mitten in der
Fußgängerzone von Duisdorf lädt
zum Faulenzen und Schauen ein.
Bistro Eselchen
Rochusstraße 221
53123 Bonn-Duisdorf

Tel.: 0228 / 96214977
  In einer alten Scheune des Bauern-
hofs Sampels wurden die Gast-
räume rustikal eingerichtet.
Im dazugehörenden Hofladen erhält
man Fleisch, Wurstwaren, Stein-
ofenbrot und andere Köstlichkeiten
"Hausmacher Art".
Riesige Kuchenstücke zu zivilen
Preisen.
Cafe zur alten Scheune
Hilberather Straße 27
53359 Hilberath


Tel.: 02226 /9090370