Entstanden ist die Idee zum Formel 1-Tipp Anfang der 1990er Jahre  bei der Crew der EDV-Firma

BBT in Köln.Bei jedem Rennen wurde ein kleiner Geldbetrag eingesetzt. Am Ende der Saison
erhielt der Tippsieger die aufgelaufene Summe mit einem Pokal überreicht.

Damals dabei: Ulf-Ingo Blancbois, Hans Klose, Gudrun Hemmersbach,
Hans-Josef Hemmersbach, Ralf Gogo, Stefan Klose, Hildegard Ritterbach, Gert Wodack.

Anfang des neuen Jahrtausends wurde die BBT von MDSI, Emden übernommen.
Die meisten Mitarbeiter verließen die Firma.
So war ein Tippen in herkömmlicher Form nicht mehr möglich.

Es entstand die Idee, übers Internet weiter zu machen. Gert erstellte eine Formel 1-Seite, und so
konnte bald wieder auf diesem Weg getippt werden. Neben den Alt-BBTlern kamen neue
Teilnehmer dazu, die jetzt nicht mehr um Geld spielen, sondern sich einen Siegerpokal sichern
wollen. Das letzte Rennen wird immer gemeinsam angesehen, anschließend werden die Sieger-
pokale den drei besten Tippern überreicht.

In Köln sagt man: Alles, was dreimal stattgefunden hat, ist Tradition.
Da können wir uns mit über 30 Jahren Tippgemeinschaft wahrhaftig was darauf einbilden.

 

 

  Formel 1         2025 Abgegebene Tipps Rennen Österreich
   
   Peter Hans Stefan Gert Hubert Manfred Tim  
Platz 1 Norris Norris Norris Norris Norris Verstappen Norris  
Platz 2 Piastri  Piastri Piastri Piastri Piastri  Russell Piastri  
Platz 3 Leclerc Leclerc Verstappen Leclerc Leclerc Piastri Leclerc  
Platz 4 Russell  Russell Leclerc Verstappen Verstappen  Hamilton Verstappen  
Platz 5  Hamilton  Hamilton Russell Russell Hamilton  Alonso Russell  
Platz 6  Verstappen  Verstappen Hamilton Hamilton Russell  Norris Hamilton  
Platz 7  Gasly  Antonelli Antonelli Antonelli Antonelli  Leclerc Antonelli  
Platz 8  Lawson Gasly Gasly Bortoleto Lawson Hülkenberg Bortoleto  
Platz 9 Antonelli  Bortoleto Lawson Alonso Alonso  Albon Hadjar  
Platz10  Bortoleto  Alonso Alonso Gasly Gasly  Hadjar Hülkenberg  
              
                Markierte Spalte = Tipp des letzten Rennens

 

 

 

 

 

 

Skatrunde Quasselköpp


Da der genaue Zeitpunkt der Gründung weitestgehend im Dunklen liegt,
bemühen wir uns, die Ursprünge zeitlich einzugrenzen.
Anhaltspunkte sind:
Geburt unserer Kinder zwischen 1976 und 1980,
Damenkränzchen zu dieser Zeit.

Wir datieren den Beginn der edlen Tafelrunde auf Winter 1980



Fest stehen die Gründungsmitglieder: Klaus Koch, Franz Wittmer, Gert Wodack.
Später stieß Norbert Wilmanns dazu, als letzter kam Sigi Breuer. Nach Ausscheiden der Meckenheimer
Seitenlinie ( Klaus Koch und Norbert Wilmanns ) mussten die übriggebliebenen drei Musketiere eine harte
Zeit überbrücken, bis endlich 1999 mit Peter Stelling ein neues Mitglied gefunden wurde, so dass eine
Viererbesetzung möglich war.Im Laufe der Zeit wurde, bedingt durch Ausscheiden oder Zugang in wechselnder
Besetzung gespielt, mal zu viert, mal zu fünft, wobei die Fünferbesetzung eindeutig unser Favorit ist.

Böse Zungen behaupten, wir sein nur als Ableger bzw. Gegenstück zur damals bereits bestehenden Damenrunde
entstanden, quaasi eine opositionelle männliche Emanzipationsrunde.

Sicherlich förderte die auf Grund des wöchentlichen Damentreffs entstandene Einsamkeit und Leere in uns den
Willen zur eigenen Selbstverwirklichung, es entstand eine stark intellektuell geprägte Selbsthilfegruppe von
Homines Ludentes.